Terrassenüberdachung aus Holz
Ein Terrassendach aus Holz hat zwei große Stärken: Zum einen hat es einen natürlichen Look, der eine warme Atmosphäre verbreitet und zum anderen ist es verhältnismäßig günstig und leicht zu bearbeiten. Unser Programm an Terrassendächern aus Holz umfasst neben unterschiedlichen Holzarten (Kiefer & Leimholz) auch verschiedene Grundkonstruktionen (Anbau und freistehend). Je nach Ausführung ist eine Bedachung mit Lichttrapez, Doppelstegplatten, Glas oder Solarpanels machbar.






Kiefer mit PVC-Lichttrapezdach
Kesseldruckimprägniertes Kiefernholz
Natürlicher Look und lange Haltbarkeit garantieren die Terrassendächer aus Holz durch die Verwendung von kesseldruckimprägnierten Kiefernhölzern. Alle Hölzer sind zudem gehobelt und gefast (Kanten angeschrägt).
Hochwertiges Dach inklusive
Bei unseren Komplettbausätzen verstehen wir Komplett wörtlich. So ist natürlich auch das Dachmaterial beim Terrassendach dabei. Bei Qualität wird nicht gespart und wir verwenden 1,2mm starkes schlagfestes PVC-Lichttrapez. Dazu erhalten Sie Abstandhalter und Edelstahl-Dichtschrauben für die fachgerechte Befestigung.
Leimholz mit Doppelsteg-, Glas-, Solardach
Leimholz/Brettschichtholz
Hochwertiges Brettschichtholz wir wasserfest verleimt. Durch diesen Aufbau hat es eine höhere Formfestigkeit & Tragfähigkeit. Zudem hat es eine schöne Oberfläche und ist sehr gut geeignet um Sie farblich zu gestalten (z.B. in Weiß).
Doppelsteg, Glas- oder Solardach
Bei unserem Terrassendach-Bausatz aus Leimholz haben Sie die Wahl zwischen Doppelstegplatten, Echtglas oder Solarmodulen. Sie haben aber auch die Möglichkeit den Bausatz ohne Bedachung zu bestellen, wenn Sie die diese andersweitig besorgen wollen.
Terrassenüberdachungen aus Holz für verschiedene Bausituationen
Holz-Terrassendach am Haus befestigt
Hochwertiges Holz-Terrassendach zur Befestigung direkt am Haus: Platzsparend und optisch ansprechend.
Freistehende Terrassendach aus Holz ohne Befestigung am Haus
Die freistehende Terrassenüberdachung aus Holz am Haus aber ohne statische Befestigung an der Fassade.
Freistehende Gartenlounge aus Holz
Die freistehende Gartenlounge aus Holz. Natürlicher look, warme Ausstrahlung und frei platzierbar.
Anbau mit Schuppen
Das Deluxe-Terrassendach zum Anbau mit einem Schuppen für Geräte, Grill, Auflagen und Co.
Freistehend mit Schuppen
Unsere freistehende Gartenlounge mit Geräteraum für alles was im Gartenbereich verstaut werden soll.
Welches Holz für die Terrassenüberdachung?
Kiefer
Kiefer ist zunächst einmal sehr günstig, da kesseldruckimprägniertes Kiefernholz ein gängiges günstiges Material ist. Zudem hat es eine angenehm warme Ausstrahlung und ist pflegeleicht. Der Nachteil von Kiefernholz beim Terrassendach ist, daß es als Naturbaustoff nicht 100% berechenbar ist. Es fällt optisch immer etwas unterschiedlich aus und es kann sein, daß sich einzelne Teile verdrehen und/oder Risse bilden. Dadurch ist es für Dooppelstegplatten, Glas oder Photovoltaik nicht geeignet.
Fichte / Douglasie
Fichte ähnelt Kiefernholz, ist allerdings durch den Faseraufbau nicht sehr gut für Druckimprägnierung geeignet. Die Imprägnierung kann nicht effektiv eindringen.
Auch Douglasie ähnelt Kiefernholz und ist auch mit Druck imprägnierbar. Entgegen der Gerüchte hat es aber ansonsten keine Vorteile gegenüber der Kiefer.
Leimholz
Leimholz (=Brettschichtholz) kann aus verschiedenen Holzarten hergestellt werden. Es ist die Bezeichnung für eine bestimmte Verarbeitung von Balken. Hier gibt es auch unterschiedliche Qualitätsstufen bezüglich Optik und Verarbeitung. Unsere Leimhölzer sind im allgemeinen Fichte, in Sichtqualität und wasserfest verleimt. Durch die Verleimung ist das BSH Riss- & Bewegungsarm und eignet sich dadurch für Doppelstegplatten und Echtglas als Bedachung.
Mit unserem Bausatz gelingt die Montage Ihres Terrassendachs sorgenfrei
Bausatz
Montieren Sie Ihre Holz-Terrassenüberdachung mit der gelieferten Anleitung. Der Bausatz ist soweit vorbereitet, daß er leicht zu montieren ist ohne zu unflexibel zu sein. Ein geübter Handwerker baut den Bausatz je nach Umfang und ausführung in wenigen Stunden auf. Kleine Ungenauigkeiten bei der Montage verzeiht die Konstruktion.
Terrassendach ganz selber bauen?
Sie können Ihr Terrassendach beim Selbstbau nicht günstiger bauen. Der Einkauf der einzelnen Teile wird schon teurer als der Bausatzpreis. Zudem bekommen Sie selten genau die richtigen Mengen und Sie sind Tage unterwegs und müssen den Transport bewältigen. Nur wenn Sie das Material aus irgendeinem Grund bereits haben kann es günstiger sein selber zu bauen.